Was ist Orcania?

Hi. Mein Name ist Julia.

Auf Orcania.de schreibe ich über meine Liebe zum Meer. Sammle Wissen, teile meine Passion.

Das Ziel: Mehr Liebe und Verständnis für diesen so wertvollen Lebensraum.

Der Name „Orcania“ stammt übrigens von meinen Lieblingstieren, den Orcas.

Hier findest du mein tägliches Treibgut – Jeden Tag ein Bild, ein Lied, ein Zitat daraus.

Zum Driftwood

For whatever we lose (like a you or a me), it’s always our self we find in the sea.

Eigentlich wollte ich Meeresbiologin werden. Mein wohl schönster Job war der im Meeresmuseum Stralsund vor und während meines Biologiestudiums. Das brach ich leider ab. Aber die Leidenschaft für die Meere, deren Erhalt, das Klima und besonders Meerestiere blieb. Weil ich diesen Traum nie losgelassen habe, sind die Meere mit all ihrem Leben und Wirken noch immer mehr als nur eine heimliche Liebe.

Herzstück werden die Kontroversen. Artikel über Themen, für die wir manchmal keine abschließende Antwort finden. Solange wir uns nicht alle Perspektiven anschauen, alle Seiten zu Wort kommen lassen.

Ich habe Kommunikationswissenschaft, Anglistik/ Amerikanistik (B.A.) und später Marketing & Communication (M.Sc.) studiert. Gemeinsam mit Stefan leite ich curiopia.de – die Marketing- und Ideenmanufaktur im und für den Tourismus.

In den Kontroversen versuche ich, möglichst objektiv Themen rund um Meeresbiologie, Klima und Tierschutz zu schreiben. Mit wissenschaftlichen und kulturellen Hintergründen. Trotz einer starken Meinung immer offen für die Kontroverse.

Und sonst? Bin ich Wahlbremerin von ganzem Herzen. Ich gehe fast täglich laufen. Am liebsten an der Weser. Am allerliebsten mit Hund. Solange ich noch keinen eigenen habe, leihe ich mir ab und an meinen Seelenhund. Mit ihr sehe ich die Welt noch intensiver und schöner.

Vor allem möchte ich eine Plattform schaffen, die offen zur Diskussion ist. Warum? Weil ich gelernt habe, dass uns eine zu starre Kommunikation für oder gegen eine Sache selten weiter bringt. Nur voneinander weg. Mein Wunsch ist es, Perspektiven zusammenzuführen. Und vielleicht dann einen besseren Umgang mit Themen und rund um Klima- und Naturschutz zu schaffen.

Ich bin in Ribnitz-Damgarten, Mecklenburg-Vorpommern, aufgewachsen. An der Ostsee. Das erklärt wohl meine Liebe zum Meer. Studiert habe ich in Greifswald, später Berlin.

orcania.de soll ein Ort sein, an dem ich Wissen und Perspektiven sammle und gegenüber stelle. In den Kontroversen geht es mir nicht darum, meinen Standpunkt zu starr durchzusetzen. Diesen werde ich sicher (auch) deutlich machen.

Ich liebe Irland, Maine, Dänemark. Und Leuchttürme. Ich laufe gern Halbmarathons an neuen Orten. Am liebsten als Wettkampf. Am allerliebsten am Meer.

Orcania.org ist dein Ort, um die Liebe fürs Meer und die Passion für den Schutz der Meere zu wecken. Hier teile ich, mein Wissen und meine Leidenschaft für das Meer, damit wir gemeinsam ein tieferes Verständnis und mehr Wertschätzung für diesen einzigartigen Lebensraum entwickeln können.

Wann immer ich am Meer bin, sehe ich neben der puren Schönheit auch das. Tote Tiere. Ja, meist waren es wohl natürliche Ursachen, die dazu geführt haben. Dennoch sind sie symbolisch für das Sterben der Meere. Ein Sterben, an dem wir schuld sind, wenn wir nicht mehr tun. Hier möchte ich meinen Teil tun, diese wunderbare Welt zu erhalten.

„For whatever we lose(like a you or a me)
it’s always ourselves we find in the sea.“
E.E. Cummings

Was bleibt, sind ein paar große Wünsche auf meiner Bucket List:

Kontakt

Julia Jung
Brokstraße 57
28203 Bremen
E-Mail: mail@julia-jung.de
Telefon: 01715512980

Meer Bilder

Folge mir auf Instagram: @oceanwide22